Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Trainer:in für den Bereich Mathematik gesucht!
Das WIFI als Abteilung der Wirtschaftskammer ist die größte berufliche Erwachsenenbildungseinrichtung Niederösterreichs. Für die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres hochwertigen und innovativen Weiterbildungsportfolios in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung suchen wir Sie als
Trainerin oder Trainer im Bereich Pflichtschulabschluss - Mathematik
auf Werkvertragsbasis
Für unseren fachlich-technischen Unterricht sind wir auf der Suche nach Trainerinnen und Trainern, die unsere Kunden und Kundinnenin den u.a. Fachbereichen schulen und auf ein höheres Bildungsniveau bringen möchten.
Anforderungsprofil
- ein abgeschlossenes Lehramtstudium oder
- ein von der Landesschulbehörde ausgestelltes Lehrbefugnis (nicht älter als drei Jahre) oder
- ein abgeschlossenes facheinschlägiges Studium an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung plus Berufserfahrung als Trainer:in in der Aus-, Fort- oder Weiterbildung oder
- eine positiv abgeschlossene erwachsenenpädagogische Ausbildung, die mindestens dem Referenzsystem „wba-Zertifikat/ Diplom“ entspricht.
- Und Erfahrung als Trainer:in im Bereich Pflichtschulabschluss, Erwachsenenbildung, Jugendarbeit, berufliche Aus- und Weiterbildung oder der Leitung von Gruppen
Beginn
September 2025
Kurszeiten
Mo - Fr 8.00 - 14.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung (je Gegenstand 3-6 Stunden pro Woche)
Einsatzgebiet
Neunkirchen
Honorar
Die nebenberufliche Trainingstätigkeit in der Erwachsenenbildung wird mit projektspezifischem Honorar pro Stunde Vortragstätigkeit vergütet.