Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Die WIFI Kids Academy 2025
Termine und Veranstaltungsorte
- 21.07. – 25.07.2025, 8-17 Uhr im WIFI St. Pölten
- 04.08. – 08.08.2025, 8-15 Uhr im WIFI Mödling
spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das alles macht die Kids Academy
erlebbar, spürbar und greifbar. Mit besonderem Augenmerk auf das praktische Tun: Kinder können alles
praktisch ausprobieren und stellen selbst Werkstücke oder ähnliches her.
Die Kids Academy ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren genau das Richtige. Deshalb finden an zwei
Standorten des WIFI Niederösterreich Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten für Kinder statt. Entdeckt
werden können Berufe wie z.B. Roboterbauer:in, Meisterfilmer:in, Küchenmeister:in & Barkeeper:in und vieles
mehr. Trainierende sind sowohl WIFI-Trainer:innen, als auch Unternehmer:innen aus Niederösterreich.

Ablauf der Kids Academy
Die Kids Academy findet jeweils Montag - Freitag, in St. Pölten von 8 bis 17 Uhr und in Mödling von 8 bis 15Uhr statt. Der Check-In ist an beiden Standorten ab 7:30 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt für die gesamte
Woche und ist für Mitglieder der WKNÖ bzw. Familienpass-Inhaber:innen kostenlos buchbar. Angeboten
werden Workshops für zwei Altersgruppen: 8 - 10 Jahre und 11 - 14 Jahre. Die ganztägige Verpflegung
beinhaltet ein warmes Mittagsessen, sowie tagsüber Obst und Getränke. Am Ende der Workshops erhält jedes
Kind sein selbstgemachtes Werkstück und am letzten Tag (jeweils Freitag) wird jedem Kind in feierlichem
Rahmen sein miniMeisterbrief überreicht.
Hinweis: Alle notwendigen Informationen zum genauen Ablauf der WIFI Kids Academy erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.


Berufsorientierung
Am Vormittag testen wir im WKNÖ-Bildungsinformationszentrum und im Bildungs- und Prüfungszentrum Schwaighof auf spielerische Weise deine Stärken und Interessen aus. Nach der Mittagspause und einer kleinen Bewegungseinheit erwartet dich eine faszinierende Führung durch die WIFI-Werkstätten. Im Bereich Elektrotechnik fertigst du ein kleines Meisterstück an. Dieser Kurs bietet die perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu erkunden und einen Einblick in die vielfältige Welt der Berufe zu gewinnen.
Computerspiele-Programmierer:in
Bei uns lernst du, wie man eigene Computerspiele programmiert. Als grafische Programmierumgebung verwenden wir Scratch. Jetzt fehlt nur mehr eine spannende Spielidee deinerseits - und schon kannt du loslegen!
Fotograf:in
Der Workshop beginnt mit einer kurzen allgemeinen Einschulung zur Bedienung der (Smartphone-) Kamera. Danach werden mittels Beispielbildern Tipps und Techniken für das Fotografieren in unterschiedlichen Situationen vorgestellt, um das Motiv optimal in Szene zu setzen. Diese werden in anschließenden Fotoaufgaben angewandt.
Industriemeister:in
Zwei auf einen Streich! Lerne gleich zwei verschiedene Lehrberufe kennen: Jenen der Metalltechnik und jenen der Elektrotechnik - und das alles an einem Tag!Dazu lädt die Sparte Industrie in Kooperation mit der ÖBB Lehrwerkstätte ein. Du hast die Möglichkeit, in der Lehrwerkstätte einerseits Metall zu bearbeiten, andererseits Aufgaben in der Elektrotechnik umzusetzen. Unter Anleitung von Lehrlingsausbilder:innen werden einfache Metallbearbeitungsarbeiten und elektrische Verdrahtungen durchgeführt.
KI-Kids
In spielerischer Atmosphäre lernst du, wie KI funktioniert und welche aufregenden Möglichkeiten sie bietet. Von spannenden Erklärungen bis hin zu praktischen Übungen erstellen die Kinder sogar ihre eigenen, einfachen KI-gesteuerten Projekte. Die Kinder erleben eine unterhaltsame und lehrreiche Zeit, die ihre Begeisterung für die Welt der Technologie wecken wird.
Küchenmeister:in & Barkeeper:in
Lerne, wie du Muffins bunt verzierst und in toll aussehende Cupcakes verwandelst. Hier kannst du mit Farben und Toppings deiner Fantasie freien Lauf lassen. Außerdem bereitest du einen gesunden, lecken Smoothie zu und darfst dich als miniBarkeeper:in austoben, indem du schmackhafte alkoholfreie Cocktails zubereitest!
Meisterfilmer:in
Im Film-Workshop tauchen wir tief in die Trickfilmtechnik "Stop-Motion" ein. Du lernst zunächst verschiedene Möglichkeiten der Bild-für-Bild-Animation kennen und probierst verschiedenste Materialien aus. Anschließend baust du eine Kulisse, entwickelst ein Drehbuch und überlegst dir, welche Schauspieler:innen in deinem Film vorkommen sollen (z.B. Lego- oder Playmobilfiguren, selbstmodellierte Knetfiguren, Actionfiguren, usw.). Nach den Film-Aufnahmen mit einer digitalen Fotokamera kommt es zur Post-Produktion am Computer. Du lernst, wie man mit dem Movie Maker tolle Effekte erzeugt, die deinem Film den letzten Schliff verpassen. Außerdem kannst du mit einem Mikrofon deinen Schauspieler:innen Stimmen verleihen oder Soundeffekte aufnehmen und deinem Film beimischen. Zum Abschluss gibt es eine große Film-Premiere aller Trickfilme!
Meisterschmied:in
Durftest du schon einmal selbst in einer Schmiede Hand anlegen? In diesem Workshop stellst du ein kleines Werkstück selbst her, wie z.B. einen Schmetterling als Gartendeko, und lernst dabei die Grundtechniken Feilen, Bohren, Biegen und Fügen kennen.
Roboterbauer:in
Du arbeitest hier an einem eigenen Roboterprojekt. Von der Planung über den Bau und die Programmierung bis hin zum Testen lernst du alle Stufen eines realen Technikprojekts kennen. Als Robotiksystem kommt Lego Mindstorms EV3 zum Einsatz. Deiner Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt!
Solartechniker:in
Welche Energieformen gibt es (nicht erneuerbare sowie erneuerbare Energie-Quellen) und wie sind deren Auswirkung auf die Umwelt? Solarenergie und Windenergie gelten als Hoffnungsträger der Zukunft, aber wie funktionieren sie? Genau das lernst du in diesem Workshop und erbaust eine Solar-Energie-Anlage anhand der "Solar-Blume" und deren Nachbau mit LEGO Mindstorms. Ein Programmier-Workshop mit deiner eigenen Solar-Energie-Anlage!
Verkehr & Fahrschule
Nach einer Einführung in die Grundlagen zur Verkehrssicherheit – insbesondere dem „toten Winkel“ – machen wir gemeinsam einen Ausflug in die Welt der Fahrschule. Dort hast du die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge als Fahrer:in und Beifahrer:in kennenzulernen. Wir bringen dir auch die Welt des Busses und LKWs näher, wo das theoretisch erarbeitete Wissen zur Verkehrssicherheit praktisch erprobt wird. Zusätzlich lernst du auch die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen.Infos zur Anmeldung
Nähere Informationen zum genauen Programm in St. Pölten und Mödling finden Sie hier ab 1.4.2025!- Zur Voranmeldung benötigten Sie Ihre WKNÖ-Mitgliedsnummer oder NÖ Familienpass-Nummer.
Wer den NÖ Familienpass noch nicht besitzt, kann diesen kostenlos unter noe.familienpass.at beantragen. - Für jedes Kind muss ein eigenes Anmeldeformular ausgefüllt werden!
- Die Vergabe der begrenzten Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Voranmeldungen.
Halten Sie also Ihre WKNÖ-Mitgliedsnummer oder NÖ Familienpass-Nummer bereits vor Anmeldestart bereit. - Die Voranmeldung wird nach einer Überprüfung der Mitgliedsnummer/Familienpass-Nummer und dem Erhalt der Anmeldebestätigung gültig.
Die Voranmeldung ist ab 5. Mai 2025, 09:00 Uhr möglich
Zum Voranmeldeformular (ab 5. Mai 2025)
Mit finanzieller Unterstützung aus Fachorganisationen/Innungen/Gremien bzw. fachlicher und materieller
Unterstützung von Unternehmer:innen aus Niederösterreich.
Unterstützung von Unternehmer:innen aus Niederösterreich.