Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Schutzmaßnahmen und Schutzvorkehrungen in der Elektrotechnik


Erlernen Sie praxisnah die aktuellsten Schutzvorkehrungen in der Elektrotechnik!

Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34083025
350,00 EUR Kursnummer: 34083025
Weitere Termine
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34083015
350,00 EUR Kursnummer: 34083015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34083035
350,00 EUR Kursnummer: 34083035

Schutzmaßnahmen und Schutzvorkehrungen in der Elektrotechnik

Beschreibung und Nutzen


Um Elektrotechniker:innen auf dem aktuellsten Stand zu halten, ist es essentiell, die richtige Anwendung von Fehlerschutzmaßnahmen zu beherrschen. Eine regelmäßige Auffrischung der grundlegenden Kenntnisse ist von hoher Bedeutung. Das Seminar bietet eine umfassende Auffrischung der wesentlichen Schutzkonzept.: Es beginnt mit allgemeinen Fehlerschutzmaßnahmen wie der Nullung und erstreckt sich bis zu speziellen Anwendungen des zusätzlichen Schutzes gemäß OVE E 8101 Teil 4. Neben der theoretischen Vermittlung dieser Inhalte werden auch praktische Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um den Lernprozess zu unterstützen.

Darüber hinaus beschäftigt sich das Seminar mit wichtigen Aspekten wie dem Schutz vor Störspannungen und Überstrom. Es werden ebenso Vorkehrungen für das sichere Trennen und Schalten behandelt. Dieses Seminar bietet eine ideale Gelegenheit, die eigenen Kenntnisse zu aktualisieren und praxisnah zu vertiefen. Elektrotechniker:innen können hier wertvolles Wissen erwerben und ihre Fähigkeiten effektiv erweitern.

Inhalt

  • OVE E 8101 Teil 4-41 bis 4-46
  • das ÖVE Schutzkonzept
  • Übersicht Basis, Fehler und zusätzlicher Schutz
  • thermische Einflüsse
  • Schutz bei Überstrom
  • Störspannungen und elektromagnetische Störgrößen
  • Schutz gegen Unterspannung
  • Trennen und Schalten
Ideal für

Jungmonteurinnen und Jungmonteure, Lehrlinge, Monteurinnen und Monteure, Obermonteurinnen und Obermonteure, Techniker:innen

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5