Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

In diesem Trainerseminar stärken Sie Ihre interkulturelle Kompetenz und den Umgang mit heterogenen Gruppen
Gender Mainstreaming und Diversity - Blended Learning
Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft prägen unsere Gesellschaft heute mehr denn je. Umso wichtiger ist es, die gesellschaftliche Vielfalt sowie die unterschiedlichsten Talente und Fähigkeiten Ihrer Teilnehmenden wertzuschätzen und besser für ihre gemeinsamen Ziele nutzen können.
Eine Voraussetzung für Lehrende ist ein fundiertes Grundwissen aus dem Bereich Gender-Mainstreaming. Erweitern Sie Ihren Aktionsradius, indem Sie traditionelles, im Laufe der Sozialisation erworbenes Rollenverhalten reflektieren.
In diesem Seminar werden diese beiden Themen "Gender-Mainstreaming und Diversity" praxisnahe vermittelt. Theorie, Fallbeispiele und interaktive Übungen unterstützen das bewusste Wahrnehmen der Information. Praktische Übungen mit entsprechenden Reflexionsphasen ermöglichen persönliche Verhaltensmuster sichtbar zu machen und neue zu erproben.
Es handelt sich beim ausgeschriebenen Kursangebot um eine Blended Learning-Variante. Das bedeutet, dass sich dieses Modul aus einem Präsenzanteil von 8 TE sowie einem eLearning-Modul im Ausmaß von 24 TE zusammensetzt.
Dieses Modul ist der Teil der Ausbildung zum Diplomierten Trainer in der Erwachsenenbildung.
Sie
- lernen, die Vielfalt in der Gesellschaft sensibel wahrzunehmen.
- entwickeln eine positive Haltung gegenüber der Unterschiedlichkeit zwischen Menschen.
- lernen, Fremdheitspotenziale nicht als hinderliche Faktoren, sondern als Gewinn zu behandeln.
- lernen didaktische Grundsätze in der Vermittlung von Diversity und Gender im Trainingsbereich kennen.
- gewinnen Lösungen für gender- oder kulturspezifische Herausforderungen im Seminarraum und erleben einige Methoden für heterogene Gruppen.
Thematische Inhalte:
Gender Mainstreaming:
· Definition und Geschichte
· Unterschied sex / gender
· Kulturell bestimmte Interpretation und Geschlechterrollenstereotype
· Gendergerechte Sprache
· Gender pay gap, Pensions gap
Diversity:
· Definition und Geschichte
· Was bringt Diversity?
· Stereotype und Vorurteile
· Diversity Dimensionen
· Grundwissen über Diskriminierungsmechanismen / Sensibilisierung für Alltagsdiskriminierung
· Das ABC der Interkulturellen Kompetenz
· Entwicklung der interkulturellen Sensibilität
· Methoden für heterogene Gruppen

WIFI Trainerinnen und WIFI Trainer
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen