Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit als "Kräuterexperte oder Kräuterexpertin"
Unternehmensgründung für Kräuterexpertinnen und -experten
Sie erhalten in diesem Kurs nützliche Informationen zur Wahl des richtigen Gewerbes, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen um die Gewerbeberechtigung zu erlangen und wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich aufbauen können. Weitere Themenbereiche sind, welche Rechtsform ist für Ihre Unternehmensgründung am sinnvollsten, welche Finanzierungsformen gibt es und welche Marketingelemente können Sie nutzen um Ihre Zielgruppe anzusprechen. Nützliche Informationen aus erster Hand für Kräuterexperten:innen, die sich selbstständig machen wollen.
- Wahl der richtigen Unternehmensform
- Konkrete Anmeldung eines Einzelunternehmens: Wahl des richtigen Gewerbes, „Kleinstgewerbe“, Kleingewerbe oder Gewerbe, Mindestabgaben und Steuern für Jungunternehmer
- Marketing: Firmenname – Marke – Logo, Website, Neue Medien und Newsletter, ´Papeterie´, Preisfindung, Kundenwünsche – Einzigartigkeit
- Finanzierung des Unternehmens
- Lieferanten
- Einblick in die Einnahmen- Ausgabenrechnung
- Unternehmensversicherungen

- Akademischer Pflegemanager und Kosmetikhersteller
- Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
- Diplomierter Aromapraktiker
- Fachbetreuer für Sozialpädagogik
- Wundmanagement, Stressmanagement & Mentaltrainer
Alle, die bereits fachlich ausgebildet sind im Bereich Kräuter und altes Heilwissen und sich selbständig machen wollen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen