Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Grundlagen des Anforderungsmanagements - CPRE Foundation Level
Unser Training für professionelles Anforderungsmanagement beschränkt sich nicht darauf, Anforderungen korrekt aufzuschreiben. Es beinhaltet auch das Identifizieren, Strukturieren und Dokumentieren der relevanten Anforderungen sowie die Aufbereitung für die nachfolgenden Prozessschritte und schließlich das Prüfen von Änderungen. Das Training richtet sich nach dem aktuellen IREB Lehrplan und bereitet Sie auf die Prüfung zum IREB Certified Professional Requirements Engineering Foundation Level vor.
Ziel des Trainings:
- Grundlagenwissen im Bereich des Anforderungsmanagements
- Vorbereitung zur erfolgreichen Absolvierung auf die CPRE Foundation Level Zertifizierung
Voraussetzungen:
- Keine

schicken Sie bitte an:
spirit in projects GmbH
welcome@spiritinprojects.com
T 01 7140020.
Einführung und Überblick zum Requirements Engineering
- Requirements Engineering: Was
- Requirements Engineering: Warum
- Requirements Engineering: Wo
- Requirements Engineering: Wie
- Die Rolle und Aufgaben eines Requirements Engineers
- Was über Requirements Engineering zu lernen ist
Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
- Überblick über die Grundsätze
- Die Erläuterung der Prinzipien
Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
- Arbeitsprodukte im Requirements Engineering
- Natürlichsprachige Arbeitsprodukte
- Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte
- Modellbasierte Arbeitsprodukte
- Glossare
- Anforderungsdokumente und Dokumentationsstrukturen
- Prototypen im Requirements Engineering
- Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen
Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen
- Quellen für Anforderungen
- Ermittlung von Anforderungen
- Lösung von Konflikten bezüglich Anforderungen
- Validieren von Anforderungen
Prozess und Arbeitsstruktur
- Einflussfaktoren
- Facetten von Requirements Engineering Prozessen
- Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses
Praktiken für das Requirements Management
- Was ist Requirements Management?
- Verwaltung des Lebenszyklus
- Versionskontrolle
- Konfigurationen und Basislinien
- Attribute und Sichten
- Verfolgbarkeit
- Umgang mit Änderungen
- Priorisierung
Werkzeugunterstützung
- Werkzeuge im Requirements Engineering
- Werkzeugeinführung
Analytiker, IT-Architekten, IT-Koordinatoren, Produktmanager, Projektleiter, Qualitätsmanager, Tester
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen