Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Sicher filmen im öffentlichen Raum: Praxis im Fokus

Lernen Sie in diesem Seminar die rechtlichen Fragen und Probleme im Bereich der Filmarbeit zu lösen. Von der Drehgenehmigung bis zum Recht am eigenen Bild.

Förderung Werbung/Marktkomm.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 21120015
340,00 EUR Kursnummer: 21120015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 21120025
340,00 EUR Kursnummer: 21120025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 21120024
340,00 EUR Kursnummer: 21120024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 21120014
340,00 EUR Kursnummer: 21120014

Sicher filmen im öffentlichen Raum: Praxis im Fokus

Beschreibung und Nutzen

Tauchen Sie ein in die Welt des sicheren Filmens im öffentlichen Raum! Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, welche rechtlichen Herausforderungen beim Filmen auftreten können und wie Sie diese souverän meistern. Sie erfahren, wo die Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum verlaufen und welche Personen und Objekte Sie filmen dürfen.
Das Seminar bietet keine Rechtsberatung, sondern einen fundierten Einblick in die praktische Umsetzung. Anhand realer Beispiele zeigen wir Ihnen, wie professionelle Teams mit diesen komplexen Fragen umgehen und Sicherheit gewinnen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von Musik und Bildern aus externen Quellen, insbesondere in sozialen Medien. Gemeinsam mit dem Trainer erkunden Sie die Stadt und die Natur, um direkt vor Ort die rechtlichen Aspekte zu beleuchten.
Der erfahrene Seminarleiter, Lutz Dieckmann, teilt sein Wissen aus über 40 Jahren internationaler Berufspraxis und gibt Ihnen wertvolle Tipps, um auch ohne Rechtsbeistand professionell zu agieren. Lernen Sie, wie Sie mit plötzlichen Herausforderungen umgehen und welche Vorkehrungen Sie treffen sollten, um gut vorbereitet zu sein.
Freuen Sie sich auf ein praxisnahes Ratgeberseminar voller Hands-on-Erfahrungen. Ergänzt wird das Seminar durch online verfügbare Video-Tutorials der HD-Trainings-Reihe, damit Sie Ihr Wissen vertiefen und jederzeit abrufen können. Sicheres Filmen beginnt hier!

Inhalt

Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Aspekte des Filmens und ist voller praktischer Beispiele und Tipps.

  • Welche rechtlichen Probleme können bei der Filmarbeit auftreten?
  • Dreharbeiten im öffentlichen Raum
  • Interviews und das Recht am eigenen Bild
  • Was ist eine Drehgenehmigung, wie sieht sie aus und wann brauche ich sie?
  • Bild- und Tonaufnahmen auf einer Veranstaltung
  • Ein Überblick über die Themen, Musik, Bilder und Lizenzen
  • Nutzung von Material auf Plattformen wie Youtube
  • Internationales Filmen: Unterschiede und Tipps
Ideal für

Das Seminar richtet sich an alle, die Ihre Filmprojekte sicher und professionell gestalten möchten:

  • Privatpersonen mit Interesse am Filmen
  • Unternehmer:innen, die für ihre Firma Filme produzieren möchten
  • Alle, die mehr über die Arbeit mit Film erfahren und lernen möchten
Kursleitung


Lutz Dieckmann
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann studierte er Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Frankfurt. Bereits damals sammelte er erste Praxiserfahrungen als Praktikant einer Produktion des Hessischen Rundfunks und als Regieassistenz bei Dieter Dambacher. Unter anderem erlernte er bei MBF Frankfurt die Arbeit rund um Kamerabühne und Licht. 1985 gründete er seine eigene Filmfirma und seit 1998 besitzt er die Ausbildungsbefugnis für den Beruf Mediengestalter Bild und Ton. Durch seine hervorragende Arbeit konnte er mit der HD-Trainings Tutorial Collection mehrfach Preise gewinnen und ist einer von rund 130 Profis in der Sony-ICE (Independant Certified Experts)-Gruppe in Europa. Als Experte ist er auch als Autor in Video-Fachzeitschriften bekannt. Seinen Trainingsschwerpunkt legt er auf das Vermitteln von Grundlagen der Filmherstellung für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5