Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Lernen Sie, durch strategische und authentische Kommunikation Ihre Marke nachhaltig zu positionieren und Greenwashing zu vermeiden.

Green Claims - Marketing mit Wirkung und Integrität
Nachhaltigkeit ist längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. Doch Kommunikationsverantwortliche laufen Gefahr, unbeabsichtigt in die Greenwashing-Falle zu tappen – was die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens gefährdet und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie glaubwürdige und werteorientierte Botschaften strategisch entwickeln und kommunizieren, um eine zunehmend kritische Zielgruppe – die „Green Consumers“ – zu erreichen. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge und Ansätze, um nachhaltige Marketingstrategien authentisch und transparent zu gestalten, während Sie Greenwashing systematisch vermeiden. Gleichzeitig stellen wir Ansätze vor, wie Nachhaltigkeitsthemen an jene Zielgruppen kommuniziert werden können, die nicht zu den Green Consumers zählen.
- Green Claims vs. Greenwashing
- Abgrenzung und Regulatorien: Was ist Greenwashing, und wie wird es vermieden? Überblick über gesetzliche Vorgaben und Standards.
- Kriterien für glaubwürdige Green Claims: Orientierung an Leitlinien für authentische und überprüfbare Nachhaltigkeits-Aussagen.
- Typische Fallstricke und Lösungsansätze: Beispiele wie Green Hushing, Green Wishing, Cause- und Impact Washing.
- Nachhaltigkeitskonzepte im Marketing
- Begrifflichkeiten und Modelle: Einführung in die SDGs, ESG-Kriterien und das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit.
- Definition grüner Produkte und Dienstleistungen: Was macht ein Produkt „ grün oder grüner“, und wie wird dies glaubwürdig kommuniziert?
- Transparenz und Stimmigkeit: Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und Integration ins Geschäftsmodell.
- Werteorientiertes Marketing
- Purpose-basierter Ansatz: Entwicklung einer klaren Wertebasis und deren authentische Vermittlung.
- Strategien für authentische Kommunikation: Konsistenz, Transparenz und Glaubwürdigkeit als zentrale Erfolgsfaktoren.
- Zielgruppenanalyse und Marktveränderungen
- Kritische Konsument:innen: Erwartungen und Ansprüche von LOHAS, LOVOS und Green Consumers.
- Green Customer Journey: Berücksichtigung der Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsprozesse nachhaltigkeitsorientierter Zielgruppen.
- Tools für Nachhaltgkeitskommunikation an “Non-Green-Consumers”.
- Werkzeuge und Best Practices
- Zertifizierungsdschungel: Umgang mit Labels, Standards und deren gezieltem Einsatz in der Kommunikation.
- Tool: Greenwashing Antidote: Praktische Anwendung zur Vermeidung von Greenwashing.
- Best Practices: Erfolgreiche Fallbeispiele für authentische und nachhaltige Marketingstrategien.
Marketingverantwortliche, die ihre Kommunikation auf eine neue Ebene heben und ihre Marke als vertrauenswürdig und nachhaltig positionieren möchten.
Kersti Evelina Lundqvist, MBA
Evelina Lundqvist ist Beraterin für nachhaltige Geschäftsentwicklung und Kapazitätsaufbau mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie arbeitet mit Kunden in Schweden, Österreich, Australien und mehr. Evelina ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Kreislaufwirtschaft und der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Sie hat einen MBA in Business Ethics und Corporate Responsibility. Als Unternehmensberaterin bei Sgreening vereint sie diese Bereiche und unterstützt Unternehmen bei der ganzheitlichen Implementierung und Kommunikation von Nachhaltigkeit.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen