Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Sketchnotes - Skizzieren und Visualisieren im Beruf

Entwickeln Sie Ihre zeichnerischen Fähigkeiten!

Förderung Werbung/Marktkomm.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 18,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 21228015
520,00 EUR Kursnummer: 21228015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 18,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 21228025
520,00 EUR Kursnummer: 21228025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 18,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 21228024
520,00 EUR Kursnummer: 21228024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 18,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 21228014
520,00 EUR Kursnummer: 21228014

Sketchnotes - Skizzieren und Visualisieren im Beruf

Beschreibung und Nutzen

Sketchnotes sind mehr als nur Kritzeleien – sie sind ein effektives Werkzeug, um komplexe Informationen einfach, klar und visuell ansprechend darzustellen. Ausserdem fördern Sketchnotes kreatives Denken und neue Herangehensweisen an Herausforderungen.
Visualisierte Notizen sind zudem einprägsamer als reine Texte und erleichtern das Erinnern sowie das Weitergeben von Informationen.
In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Übungen und Methoden, um Sketchnotes gezielt im Arbeitsalltag einzusetzen – insbesondere für die Visualisierung digitaler Lernwelten, Geräte und Prozesse.

Inhalt

Unser Gehirn ist auf Bilder spezialisiert und fast 80 % unserer Sinneswahrnehmung erfolgt über die Augen. Ist es da nicht verwunderlich, dass wir meist ohne Bildmaterial in Besprechungen gehen und mühsam und wortreich versuchen, uns verständlich zu machen? Wie viel einfacher ist es da mit einer Skizze die Idee aufs Papier zu bringen! Die Lust und das Talent zum Zeichnen sind uns in die Wiege gelegt.

Sie lernen wie Sie mit einfachen Formen und Symbolen komplexe Inhalte darstellen, Personen und ihre Interaktionen zeichnen und strukturierte Anordnung von Informationen für Präsentationen und Dokumentationen in einem Layout darstellen.
Am Ende des Workshops haben Sie ein Set an visuellen Werkzeugen, mit denen Sie komplexe Informationen klarer vermitteln, Meetings und Ideen strukturieren und interaktive Bildungsprozesse visuell unterstützen können.

Trainer:in
Iris Fritz

Sie absolvierte die HTL in Mödling mit Spezifikation auf Innenausbau und bildete sich dann im Bereich Grafik, Webdesign, Zeichnen und Skizzieren weiter. Um ihre kreative Ader noch weiter zu verfolgen, bewältigte sie noch eine Ausbildung zur Bühnengestalterin an den Vereinigten Bühnen Wiens. Danach war sie 8 Jahre als Designerin in einem Designbüro tätig und ist nun selbstständige Produktdesignerin. Lehraufträge hat sie im WIFI Niederösterreich im Foundation Course in Kooperation mit der New Design University in den Bereichen Skizzieren und Entwurf. Ihren Trainingsschwerpunkt legt sie auf das Erkennen und Beschreiben von Zeichengrundkörpern und das Darstellen von Materialität, Farben, Licht und Schatten.
Ideal für

Interessierte auf unterschiedlichen zeichnerischen Niveaus sind willkommen! Besonders angesprochen sind Personen die Inhalte in Bildsprache übertragen möchten.
Geeignet für Personen die eine neue Meetingkultur förden möchten, sowie Vortragende und Lehrende.

FIT - Angebot

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Kursleitung


Ing. Iris Fritz
Sie absolvierte die HTL in Mödling mit Spezifikation auf Innenausbau und bildete sich dann im Bereich Grafik, Webdesign, Zeichnen und Skizzieren weiter. Um ihre kreative Ader noch weiter zu verfolgen, bewältigte sie noch eine Ausbildung zur Bühnengestalterin an den Vereinigten Bühnen Wiens. Danach war sie 8 Jahre als Designerin in einem Designbüro tätig und ist nun selbstständige Produktdesignerin. Lehraufträge hat sie im WIFI Niederösterreich im Foundation Course in Kooperation mit der New Design University in den Bereichen Skizzieren und Entwurf. Ihren Trainingsschwerpunkt legt sie auf das Erkennen und Beschreiben von Zeichengrundkörpern und das Darstellen von Materialität, Farben, Licht und Schatten.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5