Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Export & Import: Ihr Update jetzt!
Im Rahmen der go-international Exportkompetenz-Werkstatt erhalten Sie in drei Modulen Einblicke in aktuelle Themen der Exportwirtschaft:
Melden Sie sich für alle drei Module an und erhalten Sie einen vergünstigten Teilnahmepreis.
Der WK-Bildungsscheck ist einlösbar!

Aktuelle Änderungen im Präferenzrecht (PEM) und Wissenswertes rund um Ursprungsregeln - Modul 1
Modul 1
Aktuelle Änderungen im Präferenzrecht (PEM) und Wissenswertes rund um Ursprungsregeln
Datum: 22. Mai 2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Schwaighof, Landsbergerstraße 11, 3100 St. Pölten I SZS-SR5/6/7
Zollpräferenzen spielen für international tätige Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Auch bei Lieferungen im EU-Binnenmarkt ist fundiertes Wissen über Warenursprung und Präferenzregelungen unerlässlich.
In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen, um durch den richtigen Einsatz von Präferenzregeln Zoll sparen zu können!
Preis für WKNÖ-Mitglieder (durch go-international Förderung) | Normalpreis | |
---|---|---|
Teilnahme Modul 1 „Präferenzrecht (PEM) und Ursprungsregeln“ | 100 € | 120 € |
Teilnahme an allen drei Modulen der Exportkompetenz-Werkstatt | 280 € | 350 € |
Dieses Modul zum Thema Präferenzrecht (PEM) und Ursprungsregeln ist Teil der go-international Exportkompetenz-Werkstatt. Bei der Teilnahme an allen drei Modulen, erhalten Sie einen vergünstigten Teilnahmepreis!
Modul 2: Zollwertermittlung i.d. betriebl. Praxis | WIFI NÖ
Modul 3: Exportkontrolle und Sanktionen | WIFI NÖ
Der WK-Bildungsscheck kann für diese Veranstaltung eingelöst werden.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.


- Präferenzabkommen und -regelungen der EU
- Paneuropa-Mittelmeer-Übereinkommen (PEM)
- Verbesserungen
- Ursprungslisten
- Vollständige Gewinnung/Herstellung, ausreichende Be- und Verarbeitung
- Toleranzregel
- Kumulierung
- Ursprungsnachweise, Lieferantenerklärung
- Aktuelle Abkommen und Ausblick
Monika Ableidinger, ADir. RR (BMF, Zollamt Österreich)
Frau Ableidinger ist seit 1993 in der Zollverwaltung tätig und Referentin für Zolltarif, Altlastensanierungsgesetz, Warenursprung und Präferenzen in Wien und Niederösterreich. Derzeit betreut sie als Expertin für Warenursprung und Präferenzen Wirtschaftsbeteiligte und ist als Ausbildnerin an der Bundesfinanzakademie tätig.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch Experten, um sich über aktuelle Änderungen im Präferenzrecht zu informieren und Wissenswertes rund um die Ursprungsregeln zu erhalten. Besonders hilfreich ist das Seminar für Mitarbeiter:innen sowie Führungskräfte aus Import- und Exportunternehmen, Speditionen, Verzollungsunternehmen, etc.
Nur für Mitglieder der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen