Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Wir bieten Ihnen ein Sprach-Diplom der Universität von Cambridge, das weltweit anerkannt und ein Leben lang gültig ist!


Cambridge English - Vorbereitungskurs auf das Cambridge First Certificate in English (B2)
Englisch ist in unserer globalisierten Welt unverzichtbar geworden. Dieser Vorbereitungskurs auf das weltweit anerkannte Universitätszertifikat vermittelt umfassende Kompetenzen auf dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens. Dieses Diplom weist nach, dass Sie komplexe Texte verstehen und Englisch im Beruf anwenden können. Dazu gehört, dass Sie in der Lage sind, berufliche Telefonate in fließendem Englisch zu halten und Emails aufzusetzen. Außerdem belegt das FCE die Fähigkeit, in Diskussionen die eigene Meinung zu äußern und Argumente verständlich und nachvollziehbar vorzubringen.
In diesem Vertiefungskurs erhalten Sie eine umfassende Unterstützung auf die weltweit renommierte Prüfung, welche die vier Kompetenzbereiche Reading, Listening, Speaking and Writing nachweist.
Sie können sich sowohl schriftlich als auch mündlich spontan und überwiegend fließend in der englischen Sprache äußern und es ist Ihnen außerdem möglich, auch komplexe Texte und Sachinhalte ohne größere Probleme zu verstehen.
Dieser Kurs beinhaltet sowohl Präsenz- als auch betreute Selbststudiumszeiten.
Die Vortragende wird am ersten Kurstag das aktuelle und bestgeeignete Lehrbuch bekannt geben.
Sie haben Interesse am Vorbereitungskurs auf das Cambridge First Certificate in English? Im Zuge der Internationalisierung und zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtung ist der Nachweis englischer Sprachkenntnisse ein wichtiges Erfolgskriterium. Das gilt für Ausbildung und Berufsleben.
Das Cambridge First Certificate in English (FCE - B2) spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Es gehört zu den weltweit am häufigsten absolvierten Sprachexamen und wird von vielen Universitäten oder Unternehmen im Ausland von Bewerbern verlangt. Unser Vorbereitungskurs für das Cambridge First Certificate in English schafft optimale Voraussetzungen, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Was ist das Cambridge First Certificate in English?
Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei dem Cambridge First Certificate in English nicht um ein Zertifikat für Einsteiger. Vielmehr bescheinigt das FCE Kenntnisse der Mittelstufe, gleichbedeutend mit dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Das Cambridge First Certificate in English gehört zu mehreren englischen Sprachzertifikaten der Universität Cambridge, die sich speziell an Nicht-Muttersprachler richten und in verschiedenen Kategorien angeboten werden (neben allgemeinem Englisch für Erwachsene und Englisch für Kinder aller Schulformen von Level A1 bis C2). Alle Cambridge Certificates sind international bei vielen Unternehmen und Bildungseinrichtungen anerkannt und lebenslang gültig.
Welchem Level entspricht das FCE?
Es weist nach, dass Sie komplexe Texte verstehen und Englisch im Beruf anwenden können. Dazu gehört, dass Sie in der Lage sind, berufliche Telefonate in fließendem Englisch zu halten und Briefe aufzusetzen. Außerdem belegt das FCE die Fähigkeit, in Diskussionen die eigene Meinung zu äußern und Argumente verständlich und nachvollziehbar vorzubringen.
Die nächsthöheren Tests sind das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE ) und das Cambridge Certificate of Proficiency in English (kurz CPE).
Welche Vorteile für Beruf und Ausbildung hat das Certificate?
Das FCE gilt in vielen Fällen sowohl für Bewerber an Universitäten im Ausland als auch für den Karrierestart in anderen Ländern als notwendige Voraussetzung. Ob im Handel, in Bürojobs, in der Industrie oder bei Airlines, das Cambridge First Certificate nimmt in vielen Bereichen eine Schlüsselstellung ein.
Zudem stellt die Prüfung die ideale Vorbereitung für das Leben in einem englischsprachigen Land dar. Schließlich legen Sie mit dem Cambridge First Certificate in English die Basis für das Ablegen höherer Prüfungen wie des CAE. Zusätzlicher Vorteil des FCE gegenüber der TOEFL-Prüfung: Anders als letztere ist das Zertifikat lebenslang gültig.
Wie setzt sich die Prüfung zusammen?
Die Prüfung für das Cambridge First Certificate in English besteht aus 4 Teilen:
- Leseverständnis (1,15 h)
Sie weisen nach, dass Sie Texte aus Zeitschriften, Zeitungen oder Büchern verstehen. Dies schließt Kernaussagen ebenso ein wie Details und den strukturellen Aufbau der Texte. - Schriftlicher Ausdruck (1,20 h)
In diesem Prüfungsteil müssen Sie 2 Texte unterschiedlicher Art (Briefe, Zusammenfassungen, Kritik…) verfassen. - Hörverständnis (ca. 40 min)
Sie haben die Aufgabe, Ihr Verständnis von gesprochenen englischen Texten anhand von Audioaufnahmen zu belegen. - Mündlicher Ausdruck (14 min)
Der abschließende Teil der Prüfung widmet sich dem Gespräch. Dabei müssen Sie mit anderen Personen kommunizieren und zum Beispiel nachweisen, dass Sie sich vorstellen, Fragen stellen und ein Thema erörtern können.
Als umfangreicher Test fortgeschrittener Englischkenntnisse erfordert die Prüfung für das Cambridge First Certificate nicht nur Vorkenntnisse, sondern außerdem eine gründliche und gezielte Vorbereitung auf die einzelnen Bestandteile des Tests.
Unsere Kursmaterialien sind genau auf die Anforderungen der Prüfung zugeschnitten. Die Prüfung für das Cambridge First Certificate in English können Sie direkt im Anschluss an den Kurs ablegen.
Was sind die Inhalte des WIFI-Vorbereitungskurses auf das Cambridge First Certificate in English?
Der Vorbereitungskurs Cambridge First Certificate in English (FCE - B2) legt den Schwerpunkt auf folgende Bereiche:
- Grammatik
Sie lernen, mündlich und schriftlich grammatikalisch korrektes Englisch anzuwenden. Dabei kommen allgemeingültige Regeln genauso zur Sprache wie häufige Fallstricke und verbreitete Fehler.
- Erweiterung des Wortschatzes
Um souverän berufliche Diskussionen zu führen und komplexe Texte zu verstehen, ist neben einem guten Verständnis englischer Grammatik ein umfangreicher Wortschatz notwendig. Der WIFI Vorbereitungskurs Cambridge First Certificate in English (FCE - B2) unterstützt Sie dabei, sich ein breites Repertoire wichtiger Vokabeln anzueignen.
- Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Verhandlungen führen, diskutieren, streiten – verbessern Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit in verschiedenen Situationen, nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich. So sind Sie in der Lage, flexibel auf unterschiedliche Herausforderungen zu reagieren.
- Gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Damit Sie den Test selbst gut bestehen, bereiten wir Sie gezielt auf die einzelnen Themenbereiche und mögliche Prüfungssituationen vor. - Kennenlernen und Übung der Examformate
- Interessierte, die gegenüber ihrem Arbeitgeber Englischkenntnisse vorweisen müssen und das anerkannte Zertifikat für den beruflichen Aufstieg benötigen
- Jugendliche, die für ihre Zukunft einen Nachweis in englischer Sprache benötigen
- Alle Interessierte, die ihre Englischkenntnisse mit einem Zertifikat belegen möchten
Voraussetzungen: sehr gute Kenntnisse auf dem Niveau B1
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen