Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Räume besonderer Art in der Elektrotechnik



Ihr Update auf die Norm OVE E 8101 Teil 7!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34796034
350,00 EUR Kursnummer: 34796034
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34796044
350,00 EUR Kursnummer: 34796044
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34796054
350,00 EUR Kursnummer: 34796054
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34796015
350,00 EUR Kursnummer: 34796015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34796025
350,00 EUR Kursnummer: 34796025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34796024
350,00 EUR Kursnummer: 34796024
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Grafik Icon Teilnahme
Benötigtes Equipment Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 34796014
350,00 EUR Kursnummer: 34796014

Räume besonderer Art in der Elektrotechnik

Beschreibung und Nutzen

Informieren Sie sich und festigen Sie Ihre Kenntnisse über die speziellen Anforderungen an elektrische Anlagen in Räumen und Anlagen besonderer Art nach OVE E 8101 für elektrische Niederspannungsanlagen Teil 7.
Die normgerechte Errichtung von elektrischen Anlagen in Räumen und Anlagen besonderer Art beispielsweise Räume und Orte mit Badewanne oder Dusche, Schwimmbecken, Räume und Kabinen mit Saunaheizgeräten, Baustellen, landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten, Campingplätze und Marinas, Ausstellungen, Möbel, Beleuchtungsanlagen im Freien Stromversorgung von Elektrofahrzeugen und einiges mehr wird in diesem Seminar praxisnah und verständlich dargestellt.

Inhalt

Übersichtsaufbau der OVE E 8101 Teil 7 Räume und Anlagen besonderer Art
701 Räume und Orte mit Badewannen oder Duschen
702 Schwimmbecken und Springbrunnen
703 Räume und Kabinen mit Saunaheizgeräten
704 Baustellen
705 Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen u. gartenbaulichen Betriebsstätten
706 Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit
708 Caravanplätze, Campingplätze und ähnliche Bereiche
709 Marinas und ähnliche Bereiche
711 Ausstellungen, Shows und Stände
712 Photovoltaische Anlagen
713 Möbel
714 Beleuchtungsanlagen im Freien
715 Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen
717 Ortsveränderliche oder transportable Baueinheiten
718 Öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten
721 Elektrische Anlagen in Caravans und Motorcaravans
722 Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
729 Bedienungsgänge und Instandhaltungsgänge sowie Bereiche mit eingeschränkter Zugangsberechtigung
730 Elektrischer Landanschluss für Fahrzeuge der Binnenschifffahrt
740 Vorübergehend errichtete elektrische Anlagen für Aufbauten, Vergnügungseinrichtungen und Buden auf Veranstaltungsplätzen und für Zirkusse
753 Heizanlagen mit Heizleitungen und Flächenheizelemente

Ideal für

  • Personen, die im Bereich der Elektrotechnik (Planung, Ausführung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung) tätig sind
  • Elektrofachkräfte
  • Befähigte der Elektrotechnik, staatlich geprüfte Elektrotechniker:innen
  • Betriebsinhaber:innen
  • Geschäftsführer:innen
  • Ziviltechniker:innen
  • Techniker:innen
  • Montagepersonal
  • Servicetechniker:innen
FIT - Angebot

Wir bieten dieses Thema auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
  • Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at

Hier gibt es weitere Infos:
Firmen-Intern-Training

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5