Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
CNC-Maschinenbediener:in Drehen/Fräsen

inkl. Personenzertifikat nach EN ISO 17024

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 128,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42000015
3 600,00 EUR Kursnummer: 42000015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 128,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 42000025
3 600,00 EUR Kursnummer: 42000025

CNC-Maschinenbediener:in Drehen/Fräsen

Beschreibung und Nutzen

Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung des international anerkannten
Personenzertifikates „CNC-Maschinenbediener/in“ gemäß ÖNORM
EN ISO/IEC 17024 vor. Nach bestandener Prüfung und Erfüllung der
weiteren Voraussetzungen erhalten sie ein Personenzertifikat der
Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich.

Das WIFI NÖ ist Siemens CNC-Trainingspartner für die Themen:

  • Programmierung Sinumerik DIN/ISO
  • Programmierung Sinumerik ONE
  • Bedienung und Programmierung Shop Mill
  • Bedienung und Programmierung Shop Turn

Dieser Kurs setzt sich aus 4 verschiedenen Modulen zusammen und
richtet sich an Personen, die noch keine Grundkenntnisse in der CNC-Programmierung aufweisen.


Modul 1:
CNC-Grundlagen Programmierung

Um einen größtmöglichen Praxisbezug in der Ausbildung zu gewährleisten,
steht die Programmierung und Bedienung von CNC-Industriemaschinen im
Vordergrund. Die CNC-Grundausbildung wird am PC mit
steuerungsneutralen CNC-Grafikprogrammen durchgeführt.
Für die praktische Ausbildung stehen zur Verfügung:
Zwei CNC-Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen und der
Steuerung SINUMERIK 840 Dsl/Sinumerik ONE, sechs Zyklus
Drehmaschinen mit der Steuerung SINUMERIK 840 Dsl Shop Turn, ein CNC-
5-Achsen Bearbeitungszentrum mit der Steuerung SINUMERIK 840 Dsl.

Modul 2:
CNC-Zerspanungstechnik

Vertiefung der Grundlagen „CNC-Programmierung“ in der CNC-Technik.
Grundlegende Kenntnisse in der Zerspanungstechnik und Erstellung und Optimieren von CNC-Programmen.

Modul 3:
CNC-Praxis Drehen


Grundlagen zur praktischen Arbeit an CNC-Dreh-Maschinen.
Für die Praktische Ausbildung stehen zwei Drehmaschinen des Typs
Spinner TC600 mit der Steuerung Siemens 840 Dsl zur Verfügung.
Inhalte dieser Ausbildung sind:
Plandrehen, Längsdrehen, Konturprogrammierung, Unterprogramme,
Gewindeschneidzyklen, Bohrzyklen, Einstechzyklen, Abstechen,
Passungen, Werkzeugvermessung, Rüsten und Nullpunkte setzen.

Modul 4:
CNC-Praxis Fräsen


Grundlagen zur praktischen Arbeit an CNC-Fräsmaschinen.
Für die Praktische Ausbildung steht eine 5-Achs Fräsmaschine des Typs
Spinner U-620 mit der Steuerung Siemens 840 Dsl zur Verfügung.
Inhalte dieser Ausbildung sind:
Werkzeuge vermessen, rüsten der Maschine, Nullpunkte setzen,
Programmieren von Konturen, Unterprogrammanwendung, Anwenden von
Zyklen (Rechteck, Kreis, Bohrbilder) Zweiseitenbearbeitung (planen, fasen),
verschiedenste Fräszyklen.

Abschlussprüfung:
Zertifizierung „CNC-Maschinenbediener/in“
Trainer:in

Erfahrene CNC-Techniker aus der Industrie

Ideal für

Personen, die noch keine Grundkenntnisse in der CNC-Programmierung aufweisen

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5