Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Normen in der Praxis für die Metallbranche

Metallbau in der Praxis - aus Sicht eines Sachverständigen
In der dynamischen und anspruchsvollen Welt des Metallbaus bilden Normen das Rückgrat aller Bauprojekte. Dieser spezialisierte Kurs richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse über essenzielle Normen des Metallbaus vertiefen möchten. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, diese Normen effektiv anzuwenden und dadurch die Qualität und Sicherheit von Bauprojekten nachhaltig zu sichern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Erkennen und Anwenden von Querverweisen innerhalb der Normen. Viele Normen enthalten Verweise auf andere Normen oder technische Richtlinien, die für spezifische Aspekte eines Bauprojekts relevant sind.
Rechtliche Streitigkeiten und Gerichtsverfahren entstehen oft, wenn Regeln nicht beachtet oder falsch angewendet werden. In solchen Fällen prüfen Gerichte meist zwei Dinge: Gibt es Fehler in der Umsetzung? Wurden anerkannte technische Standards nicht eingehalten? Wer die geltenden Vorschriften genau kennt und richtig anwendet, kann solche Probleme von vornherein vermeiden.
- Auftragsvorgabe
- Anwendung von Normen
- Querverweise innerhalb der Normen
- Gesetze
- Praxis Beispiele
- Vermeidung von rechtlichen Konflikten
- Dokumentation
Peter Gleixner
- Unternehmer seit 2011
- Schlossermeister seit 2004
- Schmiedemeister seit 2023
- Sachverständiger seit April 2024 beeidigt vom Landesgericht Korneuburg
Personen mit Berufserfahrung aus:
Metalltechnik, Schmiedetechnik, Projektleitung, Ausschreibung, Planung
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen