Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Schmiedekunst und Architektur

Metall trifft Architektur
Lassen Sie sich von der Kunst des Schmiedens verzaubern und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Metall die Architektur prägen kann. Unser Kurs "Metall trifft Architektur" ist die ideale Gelegenheit für Architekt:innen, Designer:innen und alle Interessierten, die die Verbindung von handwerklichem Können und modernem Design hautnah erleben möchten. Tauchen Sie ein in die Geschichte, Techniken und aktuellen Anwendungen der Schmiedekunst und bereichern Sie Ihr berufliches Spektrum mit praktischen Fähigkeiten und kreativen Impulsen. Seien Sie bereit, die gestalterische Kraft von Metall in historischen und zeitgenössischen Bauwerken zu verstehen und anzuwenden.
Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Theorie und Praxis, die Ihnen nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch die Möglichkeit gibt, eigene kreative Projekte umzusetzen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Architektur auf ein neues Level zu heben. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Seminar begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Potenziale der Schmiedekunst zu ergründen.
- Einführung in die Geschichte des Schmiedens in der Architektur
- Überblick über traditionelle und moderne Schmiedetechniken
- Materialkunde: Eigenschaften von Eisen und Stahl
- Praktische Anwendung von Schmiedewerkzeugen
- Schmieden anhand eines konkreten Beispiels: Gitter von Stift Lambach
- Vergleich von historischen und modernen Schmiedearbeiten
- Einfluss des Schmiedehandwerks auf zeitgenössische Architektur
- Diskussion mit einem Architekten über gestalterische Möglichkeiten von Metall
- Analyse von Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart
Architektinnen/Architekten, Baumeister:innen und Designer:innen, sowie Studierende aus Architektur und andere Interessierte
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen