Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Bringen Sie Fahrzeugoberflächen zum Strahlen

Schleifen, Spachteln, Füllern von Fahrzeugteilen
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der Oberflächenbearbeitung weiter und bringen Sie Karosserien zum Glänzen! Unser Kurs "Schleifen, Spachteln, Füllern" richtet sich speziell an Fachleute aus der Kfz-Branche, Karosseriebauer und Kfz-Lackierer. Lernen Sie, wie Sie Fahrzeugoberflächen optimal vorbereiten und reparieren können. Verfeinern Sie Ihre Techniken und heben Sie sich durch makellose Lackierarbeit von der Konkurrenz ab.
In diesem Kurs lernen Sie, Fahrzeugoberflächen mit verschiedenen Techniken effizient zu bearbeiten. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Auswahl und Verwendung von Materialien im Kfz-Bereich. Zudem verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Qualitätskontrolle von Kfz-Oberflächen und steigern Ihre Kompetenz in der Oberflächenbearbeitung für Fahrzeuge.
Der Kurs setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus und ist für Einsteiger:innen sowie Fortgeschrittene geeignet, die ihr Wissen rund um die Kfz-Oberflächenbearbeitung vertiefen möchten. Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt.
- Erkennen der Untergründe rund ums KFZ
- Schichtaufbau an Metall- und Kunststoffteilen kennenlernen
- Richtiges vorbereiten der Untergründe
- Beheben kleiner Dellen
- Richtiges Schleifen und Vorbehandeln der Untergründe
- Verschiedene Schliffbilder und Schleiftechniken
- Werkzeuge zum Schleifen anwenden
- Spachtelauftrag vorbereiten
- Spachtelarbeiten aneignen
- Füllerarbeiten (Richtige Anwendung, benötigte Werkzeuge und passende Füller für verschiedene Einsatzzwecke)
Christoph Rausch und Matthias Steidl (Karosseriebau- und Lackiertechnikmeister)
Fachkräfte, Lehrlinge und Anlernkräfte aus KFZ-, Karosseriebau- und Lackiererbetrieben.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen