Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Die fachliche Weiterbildung als Zugangsvoraussetzung für das reglementierte Gewerbe der Elektrotechnik!


Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften als Voraussetzung für den Gewerbezugang
Dieser Lehrgang ermöglicht eine fachliche Weiterbildung und zusätzliche Qualifikation im Bereich des Elektrotechnik-Gewerbes und vermittelt jene Inhalte, die als Zugangsvoraussetzung für das reglementierte Gewerbe der Elektrotechnik lt. BGBl. II Nr.41/2003 erforderlich sind. Dies gilt im Besonderen für Absolvierende von Hochschulen, Fachhochschulen, HTLs und Werkmeisterschulen im Elektrotechnikbereich.
Abschluss: Schriftliche und mündliche Prüfung über den erfolgreichen Besuch des Kurses.
Im Teilnahmebeitrag sind sämtliche relevanten Unterlagen und die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin inkludiert.
- Rechtliche Grundlagen (Elektrotechnikgesetz 1992, Elektrotechnikverordnung, Nullungsverordnung, Elektroschutzverordnung, OVE 8101)
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Netzarten, Netzaufbau sowie Schutzmaßnahmen, Schutzkonzept und Schutzgeräte
- Schutzarten und Schutzklassen
- Praktische Messübungen und Neuerungen im Bereich des Prüfwesens von Schutzmaßnahmen
- Kennzeichnung, Bemessung und Verlegung von Leitungen und Kabeln
- Anlagen besonderer Art
- Blitzschutzanlagen
- Hochspannungsanlagen
- Praktische Messübungen: Erdungsmessungen, Schleifenwiderstandsmessungen, Prüfungen der FI- Schutzschaltung und des Potentialausgleiches, Isolationswiderstandsmessung
- Betrieb elektrischer Anlagen laut ÖVE/ÖNORM EN 50110-1
- Absolvierende der Werkmeisterschule - Elektrotechnik
- Absolvierende von HTLs und inländischen Universitäten oder Fachhochschulen der Fachrichtung Elektrotechnik
- Elektrotechnik Gebäudetechniker:innen
- Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechniker:innen
- Fachkräfte aus dem Bereich der Elektrotechnik
Sie können diesen Lehrgang auch als Weiterbildung und zusätzliche Qualifizierung im Bereich des Elektrotechnik- Gewerbes besuchen.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen