Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Vertragsrecht für Versicherungsvermittlung
Im gegenständlichen Seminar sollen in praxisrelevanter Weise die vertraglichen Grundlagen der Versicherungsvermittlung dargestellt werden. Zunächst erfolgt dabei eine überblicksmäßige Darstellung grundlegender Aspekte des Vertragsabschlusses sowie der Ausgestaltung von Versicherungsbedingungen. Ein spezieller Fokus liegt auf der Klauselkontrolle von Versicherungsbedingungen durch den OGH (Inhaltskontrolle, Geltungskontrolle, Transparenzgebot), die anhand zahlreicher aktueller Beispiele diskutiert wird. Darüber hinaus sollen spezielle Regelungen gegenüber Verbrauchern dargestellt sowie die wesentlichen Unterschiede zwischen Rücktritt und Kündigung herausgearbeitet werden.
Der Vortrag entspricht den Anforderungen der Anlage 9 der GewO und es werden dafür 7,5 Stunden netto für die IDD-Weiterbildung (7,5 IDD-Stunden Modul 1) angerechnet.
RA Mag. Stephan Novotny
Mag. Stephan Novotny ist seit 2001 Rechtsanwalt in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen seit Beginn seiner Tätigkeit im Versicherungsrecht, Versicherungsvermittlerrecht, Handelsvertreterrecht und Datenschutzrecht. Mag. Novotny hat daneben 2005 - 2007 die Ausbildung zum akademischen Versicherungskaufmann absolviert. Er publiziert laufend zu aktuellen Themen der Versicherungsvermittlung, hält regelmäßig Vorträge in diesem Bereich und schult Versicherungsvermittler und gewerbliche Vermögensberater zur Erlangung der erforderlichen Weiterbildungsstunden. Er ist Vizepräsident des Verbandes der akademischen Versicherungskaufleute und erstellt Gutachten für Versicherungen und Interessenvertretungen in seinem Fachgebiet. Weiters vertritt er laufend Versicherungen und Versicherungsnehmer im Rahmen von Deckungsklagen vor Gericht, um das theoretische Wissen mit der praktischen Erfahrung verbinden zu können.
Mitglieder der WKNÖ "Fachgruppe Versicherungsagenten"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen