Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Gerichtsprozesse
Die Betreuung von Kunden bedeutet für Versicherungsmakler auch in gewissen Fällen Berührungspunkte mit Gerichtsprozessen zu haben, insbesondere wenn der Versicherer die Deckung ablehnt. Aber auch in Haftungsfragen oder bei Rechtsschutzprozessen ist es hilfreich, einen Überblick über das österreichische Zivilverfahren zu haben. Der Kunden wird dankbar sein, wenn sein Versicherungsmakler ihn über Beweislastthematiken und Abläufe und Dauer des Zivilprozesses informieren und ihm so die Angst vor dem Unbekannten nehmen kann.
Ziel des Seminars ist es den Zivilprozess zu skizzieren, ohne zu weit in die rechtliche Tiefe zu gehen und dennoch ein gewisses Verständnis für die Zivilprozessordnung und den Ablauf eines Gerichtsverfahrens (über mehrere Instanzen) zu vermitteln. Prozessrechtliche Themen, welche insbesondere im Zusammenhang mit Deckungs- und Haftungsprozessen immer wieder eine wichtige Rolle spielen, wie beispielsweise die Frage der Ermittlung des Sachverhaltes, der Beweiswürdigung und der Beweislast, sowie das Thema Bindungswirkung, Unterschiede Strafverfahren und Zivilverfahren und die Möglichkeit der Bekämpfung von Urteilen werden anschaulich, an Beispielen aus der Praxis besprochen.
Advanced:
Komplexe Sparte ausführlich erklärt (zB Haftpflicht, Financial Lines etc.)
Vorausgesetzt wird gutes Basiswissen zu Versicherungen. Kenntnisse der konkreten Sparte sind nicht erforderlich.
Das Seminar entspricht den Anforderungen der Anlage 9 GewO. Es werden 6,5 IDD-Weiterbildungsstunden (Modul 1) bestätigt.
Dr. Nora Michtner
- Rechtsanwältin und Gesellschafterin bei Singer Fössl Rechtsanwälte in Wien
- auf Versicherungsvertragsrecht spezialisiert, hält regelmäßig Vorträge zu diesem Thema
- publiziert in Fachzeitschriften und in ihrem Blog www.blog-versicherungsrecht.at
- ab 2023 Herausgeberin und Autorin des VersVG-Online-Kommentars der versdb
Mitglieder der WKNÖ "Fachgruppe der Versicherungsmakler"
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen