Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Innovative Küchentechniken: Moderne Techniken für kreative Küchenerlebnisse

Zaubern Sie mit modernen Küchentechniken kulinarische Geschmacksexplosionen!
Sphären - Schäume - Gelieren - Siphons in der Küche

Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 5,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 79017025
190,00 EUR Kursnummer: 79017025
Weitere Termine
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 5,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 79017015
190,00 EUR Kursnummer: 79017015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 5,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 79017035
190,00 EUR Kursnummer: 79017035

Innovative Küchentechniken: Moderne Techniken für kreative Küchenerlebnisse

Beschreibung und Nutzen

Erlernen Sie sowohl die direkte als auch die indirekte Methode zur Herstellung von Sphären. Diese Techniken verleihen Ihren Gerichten nicht nur einen innovativen Touch, sondern auch eine spielerische Note. Mit praktischen Anwendungen werden Sie die Kunst der Molekularküche meistern und Ihre Kreationen zum Leben erwecken. Sie werden weiters in die Geheimnisse eines perfekten Sponge-Cake eintauchen. In einem Schritt-für-Schritt-Prozess führen wir Sie durch die Herstellung eines luftigen Minutenbiskuits. Sie werden lernen, wie Sie die richtige Konsistenz und Textur erreichen, um Ihre Desserts auf das nächste Level zu heben. Erleben Sie die Vielfalt moderner Geliermittel. Wir stellen Ihnen innovative Mittel für die Zubereitung von Gelees und luftigen Schäumen vor, die in der modernen Küche Anwendung finden. Entdecken Sie, welche Möglichkeiten diese Geliermittel bieten, um Ihre Gerichte optisch und geschmacklich zu verfeinern. Unser Trainer wird Ihnen ebenfalls die vielseitigen Anwendungen eines Siphons in der Küche vorstellen. Von der schnellen Einlege-Methode über spritzige Fruchtkreationen hin zu kalten und warmen Schäumen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesem Werkzeug beeindruckende Effekte erzielen können.

Inhalt

Moderne Kochtechniken praxisnah unterrichtet:

  • Sphären Herstellung: direkte und indirekte Methode mit praktischen Anwendungen
  • Minutenbiskuit: schrittweise Herstellung eines perfekten Spongcake
  • Geliermittel: moderne Geliermittel für Gele und Gelees, luftige Schäume
  • Siphon (isi Flasche): Fizzi Früchte, kalte und warme Schäume

INFO ZUR ANREISE:
Zum Kursort können sie mit dem Auto oder auch öffentlich anreisen:
Anreise mit dem Auto: Parkhaus 3, über der Brücke zum Office Park 4 gehen, ca. 5 Gehminuten. Ein vergünstigtes Ausfahrtticket ist beim Empfang erhältlich. Parkgebühren sind nicht im Kursbeitrag enthalten.
Öffentliche Anreise: vom Zug, S-Bahn oder City Airport-Train-Station und Flughafen Schwechat, 5 Gehminuten (Richtung Tower)
Trainer:in


Lukas Kaiblinger
Von Beginn meiner Lehrzeit an durfte und musste ich mich mit allen Posten der Küche auseinandersetzen und konnte dabei sehr viel lernen. Nach mehreren Jahren im In- und Ausland, in denen ich in erstklassigen Betrieben wie dem Landhaus Bacher, dem Restaurant Mraz und Sohn, dem Iris Porsche Hotel und vielen weiteren tätig war, bin ich nun seit über einem Jahrzehnt als Lehrer an der Gastgewerbefachschule am Judenplatz in Wien beschäftigt. Dort gebe ich mein Fachwissen an die nächsten Generationen weiter. Mein Schwerpunkt liegt besonders auf den neuen Techniken, die ich auch in diesem Kurs beim WIFI vermitteln möchte.

Ideal für

  • Köche und Köchinnen
  • Gastronomiefachleute: Berufstätige in der Gastronomie, die sich fortbilden und innovative Techniken in ihre Arbeit integrieren wollen.
  • Küchenbegeisterte Hobbyköche: Menschen, die bereits Erfahrungen in der Küche haben und ihre Fähigkeiten mit modernen Techniken erweitern möchten.

Förderungen

Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!

4 Schritte zur Kursförderung:

  1. Kurs auswählen
  2. Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
JAHR: 5