Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Unfälle in der Gastronomieküche sind vor allem für Quer- oder Neueinsteiger:innen gefährlich - erlernen Sie die Vielzahl an Gefahren zu evaluieren, zu erkennen und zu vermeiden.
Unfallvermeidung in der Gastronomieküche - Workshop: Sicherheit durch Wissen und Prävention
Tauchen Sie ein in die Welt der Sicherheit und Prävention in der Gastronomie-Küche!
In einer Gastronomieküche sind die Arbeitsabläufe oft schnell und intensiv, und gerade hier ist es entscheidend, potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken. In diesem praxisnahen Seminar identifizieren und analysieren wir die typischen Gefahrenquellen, die im Küchenbetrieb auftreten können. Von Schneidewerkzeugen über heiße Herdplatten bis hin zu rutschigen Böden – wir zeigen umfassend auf, welche Auswirkungen diese Risiken auf den Betrieb haben können. Unser Ziel ist es, insbesondere unerfahreneren Mitarbeitende das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um Unfälle zu vermeiden und gesundheitliche, wirtschaftliche sowie finanzielle Schäden für alle Beteiligten abzuwenden.
Durch praktische Beispiele und realitätsnahe Szenarien werden Sie hautnah erleben, wie sich Gefahren im Küchenalltag bemerkbar machen. Gemeinsam arbeiten wir diese Erfahrungen nachvollziehbar durch und zeigen, wie Sie wachsam bleiben und lernen, Gefahren im Arbeitsablauf frühzeitig zu erkennen. Mit effektiven Tipps zur Prävention optimieren Sie Ihre Fähigkeiten und schützen nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Kollegen. Erwerben Sie wertvolle Kenntnisse, die Ihnen helfen, proaktiv zu handeln und Gefahren effektiv zu minimieren. Lernen Sie Strategien, wie Sie mit Präzision und Umsicht arbeiten, und machen Sie Sicherheit zu einem zentralen Bestandteil Ihrer täglichen Routine.
- Gefahren in der Küche erkennen und evaluieren
- Prävention als nachhaltiger Sicherheitseffekt
- Bewusstseinsbildung für Gefahrenpotential
- gesundheitliche Schäden abwenden
- wirtschaftliche - finanzielle - bürokratische Aspekte mit einbeziehen
- Vorteile für alle direkt und indirekt Beteiligten, wie ArbeitnehmerInnen, ArbeitskollegInnen, ArbeitgeberInnen, Kranken- u. Unfallversicherungen
- Praxisbeispiele
Renate Schrittwieser
Lehrabschluss Einzelhandelskauffrau - Lebensmittel, Befähigungsprüfung Gastgewerbe, Berufsreifeprüfung,
34 Jahre in der Gastroküche tätig, seit 2018 selbständig
- Köche und Köchinnen, Küchenhilfen und Reinigungspersonal, die täglich mit potenziellen Gefahren in der Küche umgehen müssen.
- Restaurantmanager:innen und Betreiber: Verantwortliche Personen, die Sicherheitsstandards im Betrieb überwachen und sicherstellen müssen, dass das Personal entsprechend geschult ist.
- Auszubildende in der Gastronomie: Junge Fachkräfte, die erstmals in einer professionellen Küche arbeiten und grundlegende Sicherheitspraktiken erlernen müssen.
- Neu- und Quereinsteiger:innen sowie Wiedereinsteiger:innen in Gastro-Küchen, Kantinen, Betriebsküchen und Großküchen.
Dieser Workshop ist ideal, um Menschen aus den oben genannten Gruppierungen zu schulen, aktiv zur Sicherheit in ihrer Arbeitsumgebung beizutragen.
Sie suchen die passende Förderung? Wir haben für Sie Fördertipps für Privatpersonen und Unternehmen zusammengestellt. Informieren Sie sich einfach online!
4 Schritte zur Kursförderung:
- Kurs auswählen
- Kostenvoranschlag erstellen (Kurs mit dem Button "Zur Buchung“ in den Warenkorb legen und Kostenvoranschlag einfach downloaden)
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen