Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Voraussetzung für die Lehrlingsausbildung!
Sie wollen Lehrlingsausbilder:in werden und im Vorfeld ein Ausbildertraining absolvieren? In unserem Ausbilderkurs inklusive Fachgespräch erarbeiten Sie sich das für Ihre Tätigkeit als Lehrlingsausbilder:in erforderliche methodische, pädagogische und rechtliche Wissen. Sie schließen den Kurs mit dem Fachgespräch ab und erwerben damit die gesetzliche Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.
-
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301225
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301225590,00 EUR Kursnummer: 17301225Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301125
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301125590,00 EUR Kursnummer: 17301125Zusatzinfo:
Di 9.00-17.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301135
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301135590,00 EUR Kursnummer: 17301135Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301345
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301345590,00 EUR Kursnummer: 17301345Zusatzinfo:
Mo 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301035
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301035590,00 EUR Kursnummer: 17301035Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301115
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301115590,00 EUR Kursnummer: 17301115Zusatzinfo:
Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301235
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301235590,00 EUR Kursnummer: 17301235Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301305
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301305590,00 EUR Kursnummer: 17301305Zusatzinfo:
Di 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301155
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301155590,00 EUR Kursnummer: 17301155Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301325
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301325590,00 EUR Kursnummer: 17301325Zusatzinfo:
Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301165
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301165590,00 EUR Kursnummer: 17301165Zusatzinfo:
Mi 9.00-17.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301245
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301245590,00 EUR Kursnummer: 17301245Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301045
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301045590,00 EUR Kursnummer: 17301045Zusatzinfo:
Mo-Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301175
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301175590,00 EUR Kursnummer: 17301175Zusatzinfo:
Di 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301285
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301285590,00 EUR Kursnummer: 17301285Zusatzinfo:
Di 8.00-16.00, 1x Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301145
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301145590,00 EUR Kursnummer: 17301145Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301255
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301255590,00 EUR Kursnummer: 17301255Zusatzinfo:
Di 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301185
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301185590,00 EUR Kursnummer: 17301185Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301355
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301355590,00 EUR Kursnummer: 17301355Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00
-
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305055
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305055590,00 EUR Kursnummer: 17305055Zusatzinfo:
Mi 18.00-20.00, Mi 18.00-22.00 -
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305065
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305065590,00 EUR Kursnummer: 17305065Zusatzinfo:
Mo 18.00-20.00, Mo 18.00-22.00 -
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305075
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305075590,00 EUR Kursnummer: 17305075Zusatzinfo:
Mi 18.00-20.00, Mi 18.00-22.00 -
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305085
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305085590,00 EUR Kursnummer: 17305085Zusatzinfo:
Mo 18.00-20.00, Mo 18.00-22.00
-
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17300055
TageskursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformKursnummer: 17300055590,00 EUR Kursnummer: 17300055Zusatzinfo:
Di 8.00-11.30 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17300045
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformKursnummer: 17300045590,00 EUR Kursnummer: 17300045Zusatzinfo:
Mi 17.30-21.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17300025
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformKursnummer: 17300025590,00 EUR Kursnummer: 17300025Zusatzinfo:
Do 17.30-21.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17300065
TageskursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformKursnummer: 17300065590,00 EUR Kursnummer: 17300065Zusatzinfo:
Mo 15.00-19.00
-
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301215
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301215590,00 EUR Kursnummer: 17301215Zusatzinfo:
Do 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301265
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301265
590,00 EUR Kursnummer: 17301265Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301105
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301105590,00 EUR Kursnummer: 17301105Zusatzinfo:
Do 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301315
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301315590,00 EUR Kursnummer: 17301315Zusatzinfo:
Mo 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301295
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301295590,00 EUR Kursnummer: 17301295Zusatzinfo:
Mo 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301065
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301065590,00 EUR Kursnummer: 17301065Zusatzinfo:
Mo, Do, Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301095
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301095590,00 EUR Kursnummer: 17301095Zusatzinfo:
Mi 9.00-17.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301025
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301025590,00 EUR Kursnummer: 17301025Zusatzinfo:
Di 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301335
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301335590,00 EUR Kursnummer: 17301335Zusatzinfo:
Mo 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301085
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301085590,00 EUR Kursnummer: 17301085Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301205
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301205590,00 EUR Kursnummer: 17301205Zusatzinfo:
Di 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301075
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301075590,00 EUR Kursnummer: 17301075Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301275
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301275
590,00 EUR Kursnummer: 17301275Zusatzinfo:
Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301195
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301195590,00 EUR Kursnummer: 17301195Zusatzinfo:
Mo-Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301015
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301015590,00 EUR Kursnummer: 17301015Zusatzinfo:
Mo-Mi 8.00-16.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17301055
TageskursLERNMETHODE Trainer:inKursnummer: 17301055590,00 EUR Kursnummer: 17301055Zusatzinfo:
Mo-Fr 8.00-16.00
-
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305045
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305045590,00 EUR Kursnummer: 17305045Zusatzinfo:
Mo 18.00-20.00, Mo 18.00-22.00 -
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305035
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305035590,00 EUR Kursnummer: 17305035Zusatzinfo:
1x Mo 18.00-22.00, 5x Mi 18.00-20.00 -
ORT OnlineZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17305015
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformBenötigtes Equipment Computer, Tablet oder SmartphoneKursnummer: 17305015590,00 EUR Kursnummer: 17305015Zusatzinfo:
Di 18.00-20.00, Di 18.00-22.00
-
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17300015
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformKursnummer: 17300015590,00 EUR Kursnummer: 17300015Zusatzinfo:
Mi 17.30-21.00 -
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan für Veranstaltung 17300035
AbendkursLERNMETHODE Trainer:in, LernplattformKursnummer: 17300035590,00 EUR Kursnummer: 17300035Zusatzinfo:
Di 17.30-21.00
Kein passender Termin gefunden.
Zum dem von Ihnen ausgewählten Modul konnte kein vergangener Termin gefunden werden.
Ausbilderkurs: Lehrlingsausbilder:in werden
Wenn Sie in Ihrem Betrieb als Lehrlingsausbilder:in tätig werden möchten, benötigen Sie neben fundiertem Fachwissen auch pädagogisches, methodisches und kommunikatives Know-how. In unserem Ausbilderkurs erarbeiten Sie sich diese Kenntnisse, üben mit Ihren Trainern und Trainerinnen anhand von Fallbeispielen Situationen aus dem Alltag der Lehrlingsausbildung, definieren Ihre neue Rolle als Ausbilder:in und erlangen nach bestandenem Fachgespräch die gesetzliche Berechtigung, Lehrlinge auszubilden.
Dieser Lehrgang umfasst die pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen der Lehrlingsausbildung gemäß Berufsausbildungsgesetz und hilft, Probleme in der Lehrausbildung zu vermeiden. Ein positiv absolviertes Fachgespräch ist Voraussetzung für die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden. Für die Teilnahme muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.
Der Ausbilderkurs endet mit einem praxisorientierten Fachgespräch – der Ausbilderprüfung, die Sie im Rahmen des Kurses ablegen.
In diesem Kurs lernen Sie:
- die Aufgaben von Ausbildern/Ausbilderinnen kennen: Als Ausbilder/in geben Sie nicht nur Fachwissen weiter, Sie sind auch ein Vorbild, von dem Lehrlinge Soft Skills lernen.
- wo und wie Sie Lehrlinge suchen und rekrutieren können, welche Kanäle in welchen Branchen sinnvoll sind, Methoden und Werkzeuge (Aufnahmegespräch, Assessment Center etc.).
- warum Jugendliche noch keine Erwachsenen sind: Sie schärfen Ihr Verständnis für die Lebensphase Pubertät und lernen, wie Sie Ihren Lehrling in dieser Zeit begleiten können.
- Themen kennen, die Jugendliche betreffen können – wie z.B. Sucht, Extremismus/Radikalisierung, Essstörungen, Internet und Soziale Medien, Cybermobbing.
- die Grundlagen der Kommunikation kennen: Sie reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten, lernen, worauf es bei klarer Kommunikation mit Lehrlingen ankommt, wie Sie mit Missverständnissen und Konflikten umgehen können und wie Sie Feedback geben.
- welche Führungsstile es gibt, was zeitgemäße Führung ist und wie Sie herausfinden, womit Sie Ihren Lehrling motivieren.
- Leitidee und Ziele der dualen Lehrlingsausbildung kennen und ihre Verortung im Bildungssystem.
- wie Sie auf Basis des Berufsbilds einen Ausbildungsplan erstellen, Lernziele formulieren, Methoden der Wissensvermittlung festlegen, mit dem Lehrling über den Ausbildungsplan sprechen und die Erfolge der Maßnahmen überprüfen.
- die rechtlichen Bestimmungen für die Ausbildung von Lehrlingen kennen: Ausbildungsordnung, Arbeitszeitregelung, Schulpflicht, Probezeit, Rechte und Pflichten des Lehrlings und der AusbilderInnen, Beendigung der Lehre, Auflösungsgründe, etc.
- wie Sie mit jungen Menschen in der Pubertät umgehen und sie beim Erwachsenwerden unterstützen können.
Dieses Ausbildertraining wird in Präsenzform durchgeführt, d.h. sämtliche Lehreinheiten finden an einem WIFI-Standort statt.
Beim Ausbilderkurs total digital ist keine Anwesenheit im WIFI erforderlich. Sie lernen mit der WIFI-Lernplattform zu Hause oder auf Ihrem Arbeitsplatz. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie vor dem Kursstart per eMail, das Skriptum wird Ihnen per Post zugeschickt.
Nach einem Starttermin im virtuellen Klassenraum erarbeiten Sie sich selbstständig das Wissen anhand von Unterlagen, eLearning-Inhalten und Fallbeispielen unter Anleitung Ihres Trainers bzw. Ihrer Trainerin. Die eLearning-Inhalte können Sie nach Bedarf wiederholen.
Während der virtuellen Präsenzeinheiten, 5 Meetings zu jeweils 2 TE, können Sie Themen und offene Fragen mit den Trainerinnen und Trainern klären. Sie führen gemeinsam Diskussionen und tauschen Erfahrungen aus. Am ersten Kurstag erfolgt eine Einschulung für das Lernen auf der WIFI-Lernplattform. Das Ausbildergespräch wird in der letzten virtuellen Einheit geführt.
Abschluss:
Sie erhalten nach Kursende das Ausbilderzeugnis, wenn Sie mindestens 75% Teilnahmefrequenz (virtuelle Anwesenheit) erreicht, 75% der eLearning-Inhalte erarbeitet und das Fachgespräch lt. Berufsausbildungsgesetz erfolgreich absolviert haben.Technische Voraussetzungen, um das Distance Learning Angebot zu nutzen:
- PC mit Internetzugang
- Kopfhörer oder Headset inkl. Mikrofon
- Webcam (extern oder integriert)
- Bereitschaft, über ZOOM in den virtuellen Klassenraum einzusteigen
Der Ausbilderkurs wird mit der Lernmethode 'Blended Learning' durchgeführt und setzt sich aus maximal 16 Trainingseinheiten (TE) Präsenz-Unterricht und zusätzlicher Selbstlernphase zusammen.
Nach einem Starttermin im WIFI Niederösterreich, bei dem Sie eine Einführung in die WIFI-Lernplattform erhalten, erarbeiten Sie sich selbstständig das Wissen anhand von Unterlagen, eLearning-Inhalten und Fallbeispielen unter Anleitung Ihres Trainers bzw. Ihrer Trainerin. Die eLearning-Inhalte können Sie so oft wiederholen, wie Sie möchten. Bei den Präsenzeinheiten werden Inhalte vertieft und die Trainer/innen beantworten Ihre offenen Fragen. Die Teilnehmer/innen führen Diskussionen und tauschen Erfahrungen aus.
Abschluss:
Sie erhalten nach Kursende eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75% Teilnehmerfrequenz (Anwesenheit) erreicht und 75% der eLearning-Inhalte während der Kurslaufzeit erarbeitet haben.Technische Voraussetzung:
- Computer mit Internetanschluss
Der Ausbilderkurs ist für alle Personen geeignet, die Lehrlinge ausbilden.
Ausgebildet, um auszubilden: In den letzten Wochen ging es für mich zurück in den Seminarraum des WIFI Niederösterreich, mit dem Ziel, unsere Lehrlinge bei der Gottwald GmbH & Co KG künftig nicht nur fachlich, sondern auch persönlich noch gezielter begleiten zu können. Der Ausbilderkurs war inhaltlich fundiert, praxisnah und gleichzeitig sehr persönlich gestaltet. In einer wertschätzenden Lernumgebung durfte ich mein Verständnis für die Rolle als Ausbilderin vertiefen und viele neue Perspektiven gewinnen, insbesondere im Umgang mit jungen Menschen und den Herausforderungen ihres Ausbildungsalltags. Beeindruckend war, dass die Trainerin mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer Authentizität und ihrem feinen Gespür für reale Ausbildungssituationen hat die Kursteilnehmer:innen durch jede Kurseinheit begleitet hat. Selbst komplexe oder trockene Inhalte wurden so klar, strukturiert und lebensnah vermittelt, dass jede Einheit spannend, motivierend und kurzweilig war. Sehr bereichernd war für mich der offene Austausch über konkrete Herausforderungen und die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir junge Menschen nicht nur begleiten, sondern ihnen auch Stabilität geben und sie in ihrer persönlichen Entwicklung stärken können. Denn Ausbildung bedeutet weit mehr, als nur Fachwissen zu vermitteln. Es geht auch darum, Orientierung zu bieten, als Vorbild voranzugehen und echte Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Was ich mitnehme: Der Blick hinter die Kulissen der Lehrlingsrealität, Neue Wege, wie Kommunikation und Konfliktlösung bei jungen Menschen wirklich ankommen, Ein stärkeres Verständnis dafür, wie viel Verantwortung mit dem Ausbilden verbunden ist, und vor allem die Erkenntnis, dass wir als Ausbilder:innen oft eine wichtige, manchmal sogar prägende Rolle im Leben junger Menschen einnehmen Ein großes Dankeschön für die praxisnahe, strukturierte und gleichzeitig sehr persönliche Begleitung durch den Kurs.— Bernadette Kobald, BSc MA
IDD Stunden sind nicht anrechenbar.
Wir bieten dieses Thema auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen/Ihre Organisation
- Absolut praxisnah - punktgenau auf Ihre Anforderungen ausgerichtet
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: E-Mail: fit@noe.wifi.at
Hier gibt es weitere Infos:

Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge
direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."