Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Lern, um am Arbeitsmarkt gefragt zu sein

Wer gestärkt aus der Krise gehen will, bildet sich jetzt beruflich weiter. Das WIFI verstärkt ab sofort individuelle Kursberatungen in ganz Niederösterreich.
Die Auswirkungen der Pandemie haben nicht nur deutliche Spuren in der Wirtschafts- und Arbeitswelt hinterlassen, sondern führen auch zu persönlichen Krisen im Zusammenhang mit Jobverlust und Kurzarbeit. Um am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen, empfiehlt es sich gerade jetzt, geeignete Qualifizierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen. „Die Fördertöpfe sind gut gefüllt und müssen nur abgeholt werden“, ermutigt WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl Betroffene, aktiv zu werden.
Berufliche Neuorientierung wird gefördert
Im Zuge der AMS-Individualförderung werden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die die Chancen auf neue Beschäftigung erhöhen, gefördert. Berufliche Umorientierung wird insbesondere dann gefördert, wenn man sich für ein Berufsfeld qualifizieren will, in dem dringend Personal gesucht wird. Dass die Kurse auch zu den persönlichen Interessen passen sollen, versteht sich von selbst.Mit WIFI-Kursen zum Qualifizierungsplan
Das WIFI NÖ lädt ein, sich an den persönlichen Bildungsinteressen zu orientieren. Die Breite des Angebots für berufliche Weiterbildung macht das WIFI-Kursbuch zu einem „Weiterbildungs-Baukasten“. Durch geschickte Kombination von Einzelkursen lässt sich eine Qualifizierungsmaßnahme zusammenstellen, die den persönlichen Interessen entspricht und gleichzeitig eine Höherqualifizierung für den Job garantiert.Kostenlose WIFI-Weiterbildungsberatung
Die Vielfältigkeit des Bildungsangebotes kann aber auch verwirrend sein. Das WIFI bietet daher in allen Regionen Niederösterreichs kostenlose Weiterbildungsberatung an. Die Beratung kann entweder persönlich, telefonisch oder online (per Videokonferenz) erfolgen und steht in St. Pölten, Amstetten, Gmünd, Gänserndorf, Mödling oder Neunkirchen zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind einfach möglich: noe.wifi.at/beratung oder 02742 890 2000.St. Pölten, 28.1.2021

Wunschberuf IT-Administratorin
Nach sechs Jahren als Produktionsarbeiterin bei der Firma ZKW hat sich Zuzana Jagerova beruflich neu orientiert. Über das AMS-Programm „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ kam sie in das, vom AMS finanzierten WIFI Technik Center, und konnte hier viele neue Berufe kennenlernen. Die 34-Jährige entschied sich für eine Ausbildung als IT-Systemtechnikerin am WIFI Technik Center und wünscht sich danach einen Job als IT-Administratorin zu finden – denn sie hat großes Interesse an der Netzwerktechnik. „Ich glaube fest daran, nach der Ausbildung einen richtig guten Arbeitsplatz zu finden“, ist Jagerova optimistisch.
